Schwarze Komödie von Stephan Eckel
COMMEDIA DIESSEN
Stadttheater Landsberg
Fr 10. März 2023 - 19.30 Uhr
Regie ALOIS KRAMER
Es spielen CHRISTA SCHLAGENHAFT & KATHRIN STORK
Zwei Frauen treffen sich in einem kleinen Haus am Ende der Welt. Die junge Immobilienmaklerin Amélie Weidmann-Sperling möchte die Bruchbude lieber heute als morgen verscherbeln. Die Motive der Kaufinteressentin Elvira Severin, eine Dame der gehobenen Münchner Gesellschaft, bleiben zunächst unklar. Während der Besichtigung entspinnt sich ein perfides Spiel der Eitelkeiten, Beleidigungen werden ausgetauscht, die Situation eskaliert. In einem heftigen Schlagabtausch schenkt man sich nichts – von boshaften Unterstellungen, über wüste Beschimpfungen, bis hin zu Lügen, Erpressung und körperlicher Erniedrigung wird alles ins Feld geführt, was einen Vorteil verschaffen könnte. Das Stück gipfelt in einem furiosen Finale, das an Hinterlist kaum zu überbieten ist. Denn wer andern eine Grube gräbt…
In der Süddeutschen Zeitung war zur Uraufführung zu lesen: »Die von Stephan Eckel verfasste Komödie strotzt nur so von Dialogwitz, die schwungvolle Inszenierung von Alois Kramer verleiht dem Geschehen das richtige Tempo…«
Thriller von Stephan Eckel
COMMEDIA DIESSEN
im ehemaligen Gasthof »Drei Rosen«
in Dießen, Schützenstraße 22
am Freitag 14. April, Samstag 15. April, Freitag 21. April und Freitag 28. April, Beginn jeweils um 19.30 Uhr
Regie ALOIS KRAMER
Es spielen TABEA STEIGENBERGER &
ALOIS KRAMER
Die Nachtschicht in einem Computer-Callcenter. Mitarbeiterin Eva erhält einen Anruf von Marc, der Probleme mit seinem Laptop hat. Während des Gesprächs zeigt sich der junge Mann als sympathisch, aufmerksam, witzig und charmant. Man flirtet miteinander, tauscht Komplimente aus, steht kurz davor, ein Treffen zu vereinbaren. Dann wendet sich das Blatt. Marc gibt sich als Evas Stalker zu erkennen, der beängstigend detaillierte Einblicke in ihr Privatleben genießt. Ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Mann am Telefon beginnt, der sich immer mehr als ernst zu nehmende Bedrohung herausstellt. Denn Eva besitzt ein dunkles Geheimnis, das zunehmend deutlich wird.
Ein spannendes Theaterstück um Täter und Opfer, das den Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält. Denn nichts ist so, wie es scheint, niemand ohne Schuld.